Rotierendes Bild

Bardabach - komm rom


Du bist an der Fasnet, Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünften Jahreszeit interessiert? Dann bist Du hier genau richtig. Nimm Dir ein wenig Zeit und blättere durch unsere Seiten.

Falls Dir was unklar ist, nimm einfach mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Dich, Deine Bardabacher Meerbachhexa & Wölf

wer semmer


Die Bardabacher Meerbachhexa gibt es bereits seit Januar 1994. Bis 2011 waren wir eine Unterabteilung im TSV Bartenbach.
Seit dem 28. November 2011 sind wir offiziell "Bardabacher Meerbachhexa e.V."

Wir sind in der Zwischenzeit um die ca. 80 aktive und passive Mitglieder im Alter von 4 - 85 Jahre. Am Anfang gab es bei uns in der Gruppe nur Frauen und Kinder. Nur unser Engelwirt war ein "Olga-Mann", was er aber nicht zeigen durfte. Erst viele Jahre später, ca. im Jahr 2000, durften auch ganz heimlich ein paar (Ehe)männer mit springen. Wir haben gemerkt, dass eine gemischte Gruppe auch seine Vorteile hat, heute sind wir froh, dass wir so entschieden haben.

Was uns Bardabacher Meerbachhexa von den allermeisten anderen Hexen unterscheidet ist, dass wir keine Masken tragen, sondern geschminkt sind und eine große (Hexen-)Nase tragen. Alle Meerbachhexa sind im Gesicht grau und „hässlich“ – jedoch unterscheiden wir uns natürlich in Details...

Seit der Saison 2016 werden die Bardabacher Meerbachhexa durch eine neue Untergruppe, dem Meerbachwolf unterstützt. Hierbei handelt es sich um ein Häs welches primär in grau mit etwas rot gehalten ist. Im Gesicht trägt unser Wolf eine echte geschnitzte Holzmaske mit viel Haaren. Den Mythos um den Meerbachwolf könnt Ihr hier nachlesen

Voraussetzung zur Teilnahme bei uns Hexen & Wölf sind Humor, gute Laune und Spass am Verkleiden. Ganz wichtig ist uns die Freude an Kameradschaft und das Miteinander in der Gruppe.

Ganz wichtig: Wir heißen alle Olga.

Was machen wir ?

Primär laufen wir an unterschiedlichen Faschingsumzügen in der näheren - aber auch weiter entfernten - Umgebung mit. Aber natürlich machen wir auch die eine oder andere Party unsicher…

Immer am letzten Freitag im Januar findet unser eigenes Fest in Bartenbach mit einer großen Hexenkesselparty statt. Den Rahmen für unser Fest bildet im Wechsel unsere Narrentaufe, das Narrenbaumstellen.

Was machen wir außerhalb der Faschingssaison ?

  • Seit Jahren veranstalten wir einen Jahresausflug an dem alle Mitglieder, aber auch ab und zu Freunde teilnehmen können.

  • Ebenso gibt es auch einen Kinderhexenausflug pro Jahr. An dem Ausflug dürfen auch die Freunde der kleinen Narren teilnehmen.

  • 2009 kam dann noch eine "Waldweihnacht" hinzu, die gerne bei ein paar warmen Gläsern Glühwein zelebriert wird.

  • Am Schülerferienprogramm sind wir Hexen auch manchmal vertreten (Nachwuchs rekrutieren :-) )

  • Im November veranstalten wir manchmal einen Laternenlauf für unsere Kleinsten.

  • Seit ein paar Jahren gibt es eine Theater und Tanz AG mit welcher wir Aufführungen, Tänze, Sketsche usw. in der Umgebung haben.

  • Wir besuchen Musicals, Konzerte und natürlich auch viele Events der Narrenfreunde.

  • Unsere Walpurgisnacht findet (fast) immer am 30. April unter freiem Himmel statt.

  • Wir sind bei Hexenhochzeiten und allen Vereinsveranstaltungen in Bartenbach dabei. Kinderfest, Brunnenstraßenfest ...

  • Seit 2011 haben wir auch eine Kinder- und Jugendabteilung (U-18), welche eigene Events durchführt (Schlittschuhfahren, Freibad usw.)

  • Gerne laufen wir zu Spass- und Werbezwecken beim Barbarossa Berglauf in unterschiedlichen Disziplinen mehr oder weniger erfolgreich mit.

Button's von 1996 bis 2009


Bibi's BLOG


Jahreshauptversammlung am 28.04.2023
, geschrieben von Olga
Neuwahlen erfolgreich durchgeführt
Narrenmesse - Narrenbaum stellen - Narrentaufe 2023
, geschrieben von Olga
Nach 2 Jahren Corona Pause ging es endlich wieder los ...
Jahresausflug 2022
, geschrieben von Olga
Unser Jahresausflug auf den Hohenstaufen

Hurra, wir sind in der  Zeitung

Göppinger Rathaussturm 2023
, geschrieben von Olga
Wir übernehmen die Macht

Instagram Feed der Bardabacher Meerbachhexa & Wölf

Da Du Cookies für die Webseite der Bardabacher Meerbachhexa e.V. nicht akzeptiert hast, siehst Du anstelle des eigentlich Inhalts, diesen Platzhalter. Wenn Du den Inhalt sehen willst, musst Du die Cookies wieder akzeptieren. Klicke dazu rechts unten auf die grüne Fahne mit der Beschriftung "Cookie Policy". Es erscheint ein Banner am unteren Bildschirmrand. Dort auf der rechten Seite dann auf "Akzeptieren" klicken.

s'Kalenderle


 
 
 
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Hier laufen wir unsere Umzüge

Da Du Cookies für die Webseite der Bardabacher Meerbachhexa e.V. nicht akzeptiert hast, siehst Du anstelle des eigentlich Inhalts, diesen Platzhalter. Wenn Du den Inhalt sehen willst, musst Du die Cookies wieder akzeptieren. Klicke dazu rechts unten auf die grüne Fahne mit der Beschriftung "Cookie Policy". Es erscheint ein Banner am unteren Bildschirmrand. Dort auf der rechten Seite dann auf "Akzeptieren" klicken.

Wann Betreff
Sa 13.01.2024 14:00 - 23:45 Nachtumzug Göppingen
Sa 20.01.2024 15:00 - 23:45 Staig
So 21.01.2024 11:00 - 19:00 Oberkochen
Sa 27.01.2024 15:00 - 23:45 Allmendingen
So 28.01.2024 13:00 - 19:00 Rechberghausen
Sa 03.02.2024 11:00 - 20:00 Deggingen
So 04.02.2024 10:00 - 19:45 Weiler in den Bergen
Fr 09.02.2024 10:30 - 19:00 Hohenstadt
Sa 10.02.2024 11:00 - 20:00 Mühlhausen im Täle
So 11.02.2024 09:00 - 21:30 Tiefenbronn
Mo 12.02.2024 11:00 - 20:00 Wiesensteig
Di 13.02.2024 10:00 - 21:00 Stetten
So 18.02.2024 08:00 - 21:00 Uerzlikon Schweiz
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

zu Gast bei uns


... als Gasthexe oder Gastwolf?!

Der Spaß sich zu verkleiden ist so alt wie die Menschheit. Ein Grund für die Verkleidung ist auch heute noch der Glaube, Dämonen und böse Geister von sich fern zu halten oder zu vertreiben, indem man sich maskiert und dadurch unkenntlich macht.

Du möchtest testen, ob Dir das Verkleiden und Umzug laufen Spaß macht? Dann bist Du bei uns genau richtig.

Beachte vorab aber bitte die Bedingungen für die Gasthexe bzw. den Gastwolf, sowie unsere Hexenordnung

Fülle pro Umzug je einmal das Formular aus!

Hexenkesselparty

Wir sagen DANKE!

Liebe Närrinen und Narren, sowie Freunde der Bardabacher Meerbachhexa & Wölf.

Vielen vielen Dank, das Ihr uns wieder ein "normales Leben" zurück geschenkt habt. Nach über 2 Jahren Corona mit euch so eine geile Party feiern zu dürfen, war MEGA. Uns wird es heute noch schwindelig, wenn wir an diese Nacht denken. Aber wie heißt es so schön, nach dem Spiel ist vor dem Spiel und genauso ist es auch mit dem Hexenkessel.

Am Freitag, den 26. Januar 2024 findet die nächste Hexenkesselparty statt. Haltet euch also diesen Termin bitte heute schon frei, wir freuen uns auf euch.

 

Da Du Cookies für die Webseite der Bardabacher Meerbachhexa e.V. nicht akzeptiert hast, siehst Du anstelle des eigentlich Inhalts, diesen Platzhalter. Wenn Du den Inhalt sehen willst, musst Du die Cookies wieder akzeptieren. Klicke dazu rechts unten auf die grüne Fahne mit der Beschriftung "Cookie Policy". Es erscheint ein Banner am unteren Bildschirmrand. Dort auf der rechten Seite dann auf "Akzeptieren" klicken.

Anmeldung zur Hexenkesselparty

Am Freitag, den 26. Januar 2024 ist es wieder soweit. Die Bardabacher Meerbachhexa & Wölf lassen Ihre legendäre Hexenkesselparty steigen. Nähere Informationen habt Ihr bereits in der E-Mail Einladung erhalten. Wie immer gilt, den letzten beißen die Hunde, deshalb schnell antworten.


Button's von 2010 bis 2023


a Schwätzle halda

mit dene, die was zum saga hen ...


Andreas Reik
1. Vorstand (Vorstand)
Robin Stier
2. Vorstand (Vorstand)
Annett Richter
Schatzmeister (Vorstand)
Eileen Steinmetz
Oberhexe (erweiteter Vorstand)
Julia Klieber
Schriftführer (erweiteter Vorstand)
Daniela Mater
1. Jugendwart (Beisitzer)
Ute Grupp-Titze
1. Festwirt (Beisitzer)
Ingrid Zennegg-Weidle
1. Zeugwart (Beisitzer)